Das Potential der Lasertechnik als hochflexibles und universelles Werkzeug in der Materialbearbeitung, Meßtechnik und Medizin ist bei weitem nicht ausgeschöpft. Gerade die innovationsorientierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) haben ein hohes Interesse daran, sich über die Möglichkeiten der Lasertechnik zu informieren - und zwar ganz spezifisch für den jeweiligen Betrieb und den konkreten Anwendungsfall und ohne hohe Kosten bzw. Aufwand.
Um dies neutral und umfassend zu ermöglichen, gibt es das Netzwerk von Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ). Mit dem Ziel, möglichst die gesamte Spannweite der KMU- und handwerksrelevanten Laseranwendungen präsentieren zu können, wurde durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) 1995 die Fördermaßnahme "Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ)" geschaffen.
In einem Netzwerk mit insgesamt 70 Partnern wird damit bundesweit die Beratungssituation verbessert und das Innovationspotential der Lasertechnik für neue Anwendungen und Produkte insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen sowie dem Handwerk erschlossen.